Bild: Zugang zur U-Bahnstation beim Senckenberg Museum.
Frankfurt ist weltweit bekannt für seine Skyline, den Main und seinem Finanzzentrum. Doch wenn Sie genauer hinschauen, entdecken Sie eine ganz andere Seite der Stadt – bunt, gesellig und voller Geschichten. Wir zeigen Ihnen die kleinen Kulturperlen, die das Stadtleben so besonders machen: Wasserhäuschen, Street-Art und ein Architekturpfad und das „Neue Frankfurt“.
1. Wasserhäuschen – Frankfurts Kiosk-Kultur mit Herz
In kaum einer anderen Stadt haben Trinkhallen so viel Seele wie in Frankfurt. Die liebevoll genannten Wasserhäuschen sind weit mehr als Verkaufsstände für Getränke und Snacks – sie sind Treffpunkt, Plauderecke und ein Stück gelebte Nachbarschaftskultur.
Ob Feierabendbier, Apfelwein oder eine schnelle Limo – rund um Gallus, Bockenheim und Sachsenhausen finden Sie echte Originale. Manche bestehen seit Jahrzehnten als Familienbetriebe, andere haben sich zu kleinen Szenetreffs entwickelt.
Unser Tipp: Halten Sie einfach mal an, kommen Sie ins Gespräch und erleben Sie Frankfurt ganz authentisch.
2. Street Art im Ostend – Galerie unter freiem Himmel
Frankfurt kann nicht nur glänzende Hochhausfassaden, sondern auch großartige Urban Art. Im Ostend, besonders rund um die Hanauer Landstraße und im ehemaligen Industrieviertel, erwarten Sie beeindruckende Murals, bunte Wände und versteckte Graffiti-Spots.
Jedes Jahr kommen neue Werke hinzu – von international bekannten Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu lokalen Talenten. Besonders schön: ein Spaziergang am Abend, wenn das Licht der untergehenden Sonne die Farben noch intensiver wirken lässt.
3. Neues Frankfurt Design Trail – Architektur, die Geschichten erzählt
Das „Neue Frankfurt“ war eine der prägendsten Architekturbewegungen des 20. Jahrhunderts. Noch heute können Sie ihre Spuren in der ganzen Stadt entdecken – etwa in der Siedlung Hellerhof, bei ikonischen Bauten in der Nordweststadt oder in Wohnhäusern mit klarer, moderner Formensprache.
Geführte Touren und Jubiläumsveranstaltungen bieten spannende Einblicke in das damalige Stadtleben und zeigen, wie visionär diese Ideen bis heute sind. Architektur-Fans werden hier begeistert sein – und lernen eine ganz neue Seite Frankfurts kennen.
Unser Fazit
Wer in Frankfurt genauer hinsieht, findet eine bunte, gesellige und kreative Stadt, die an jeder Ecke kleine Überraschungen bereithält. Also: Ziehen Sie bequeme Schuhe an und starten Sie Ihre eigene Mikro-Kultur-Tour durch Frankfurt!